Kooperationen mit allgemein bildenden Schulen
Die Zusammenarbeit mit allgemein bildenden Schulen hat an der BBS 6 eine lange Tradition. Seit 1989 gibt es einen Unterrichtsverbund mit Förderschulen, in dem Schülerinnen und Schüler Fachpraxisunterricht zur Berufsorientierung angeboten wird. Später sind Kooperationen mit Haupt- und Realschulen dazu gekommen.
Die Konzepte der Kooperationen sind entsprechend des Erlasses Berufsorientierung an allgemein bildenden Schulen und den Absprachen im Fachforum der Koordinierungsstelle Bildung und Beruf der Region Hannover zu Kooperationen überarbeitet worden.
Hauptschulen
Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse besuchen die BBS 6 an einem Wochentag sechs Stunden und werden in einem Schuljahr in zwei Berufsfeldern unterrichtet.
Im Schuljahr 2012/2013 nehmen Schülerinnen und Schüler der folgenden Schulen teil:
Schule | Jahrgang | Unterrichtstage | Angebote |
KGS Ronnenberg | 9 u. 10 | Donnerstag/Freitag | Metall/Ernährung |
Brinker Schule Langenhagen | 9 | Mittwoch | Metall/Holz |
Rosa Parks Schule Hannover | 9 | Dienstag | Metall |
Realschulen
Aus den Realschulen nehmen Schülerinnen und Schüler teil, die das Profil Technik gewählt haben. Sie werden an vier Wochenstunden im Rahmen des „JeT Kompetenzzentrum Mobilität“ mit technischen Inhalten vertraut gemacht (siehe Projekte und besondere Angebote).
Im Schuljahr 2012/2013 nehmen Schülerinnen und Schüler der folgenden Schulen teil:
Schule | Jahrgang | Unterrichtstage | Angebote |
KGS Sehnde | 9 u. 10 | Montag/Freitag | JeT-Challenge |
Emil-Berliner-Schule | 9 | Mittwoch | JeT-Challenge |
Unterrichtverbund Förderschulen
Alle Förderschulen in der Region Hannover nehmen in unterschiedlicher Intensität das Angebot des Fachpraxisunterrichts in den Berufsfeldern Elektrotechnik, Holztechnik, Metalltechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung und Ernährung/ Gastronomie in der BBS 6 im Umfang von 4 Wochenstunden wahr. Zurzeit nehmen 22 Förderschulen am Unterrichtsverbund teil.
Schulen | Jahrgang | Unterrichtstage | Angebote |
Förderschulen | 8 und 9 | Mittwoch | Fachpraktischer Unterricht in 5 Berufsfeldern |
Ein besonderes Projekt ist die Kooperation mit der Albrecht- Dürer- Schule und der BBS 3.
Die Schülerinnen und Schüler werden in den Klassenstufen 9 und 10 in 4 Berufs-feldern unterrichtet. Sie bekommen an zwei Tagen in der Woche 8 Unterrichts-stunden in der Fachpraxis und 4 Stunden Fachtheorie.
Die Berufsfelder, die die Schülerinnen und Schüler für jeweils ein halbes Jahr in der BBS 6 durchlaufen sind Ernährung/ Gastronomie und Farbtechnik/ Raumgestaltung.
In der BBS 3 kommen noch die Berufsfelder Holztechnik und Bautechnik hinzu.
Schule | Jahrgang | Unterrichtstage | Angebote |
Albrecht- Dürer- Schule | 9 | Dienstag/Mittwoch | Farbtechnik und Raumgestaltung/Ernährung |