Angebote zur Old- and Youngtimertechnik sind in Vorbereitung
1,5 Millionen Old- und Youngtimer sind auf deutschen Strassen unterwegs. Das bedeutet für die Kraftfahrzeug-Branche, dass diese technischen Kulturgüter repariert und gewartet werden müssen. Der Branchenumsatz lag 2011 bei ca. 5,5 Milliarden Euro pro Jahr. Tendenz steigend.
Nur wer beherrscht die Technik von damals?
Das Kompetenzzentrum Fahrzeugtechnik der BBS 6 der Region Hannover reagiert auf den zunehmend feststellbaren Bedarf an "Oldtimer Know-How" und bietet ab dem Schuljahr 2013/ 2014 eine Zusatzqualifikation Old- und Youngtimertechnik für angehende KFZ- Mechatroniker an. Diese Qualifikation soll eng verzahnt mit den KFZ - Betrieben sowie den überbetrieblichen Ausbildungsstätten erfolgen und während der Ausbildung zum KFZ- Mechatroniker - begleitend - angeboten werden.
Die Zusatzqualifikation beinhaltet voraussichtlich folgende Inhalte:
- Arbeitsauftrag- und Kundenbetreuung
- Wartungs- und Reparaturarbeiten
- Gemischaufbereitung
- Elektrische Anlagen und Zündanlagen
- Werkstoffe, Hilfsstoffe und Flüssigkeiten
- Werkstatttechnik und Restaurierungsethik
- Karosseriereparaturtechnik
- Oberflächenbehandlung
- Kontrolle und Fahrzeugübergabe
Nachdem der KFZ- Mechatroniker seine Gesellenprüfung Teil 1 und Teil 2 erfolgreich abgeschlossen hat, erfolgt eine zusätzliche Zertifikatsprüfung in schriftlicher und praktischer Form.
Die didaktische Struktur sowie die inhaltliche Ausarbeitung sind fertiggestellt - vgl. nachfolgende PDF-Datei - und im Laufe der nächsten Monate werden Versuchsanordnungen und wichtige fahrzeugtechnische Prüf-Anlagen in Betrieb genommen und getestet.
![]() |
![]() |
Interessierte Betriebe wenden sich bitte direkt an die Schule:
Herrn Sternberg, Schulleiter der BBS 6,
Herrn Bolsums, Abteilungsleiter Fahrzeugtechnik,
Herrn Niggemann, Projektleiter.
BBS 6 der Region Hannover
30169 Hannover, Goetheplatz 7
Telefon: 0511-16843509 Fax: 0511-16842090